Version 10.0.0 (Doldenhorn)
Veröffentlichungsdatum | 30.05.2025 |
Sicherheitsupdate | nein |
Behobene Fehler | 38 |
Optimierungen | 12 |
Übersicht Versionshistorie |
Hinweis
webEdition 10.0.0 DoldenhornDie Version 10.0.0 wird am 30.05.2025 veröffentlicht.
Folgende Funktionalitäten wurden aus webEdition entfernt
- Navigation: Die dynamische Navigation wurde vollständig entfernt (auf Navi-Einträgen ebenso wie auf Verzeichnissen)
- Benutzerverwaltung: Die Aliase wurden entfernt
- Der Dokumenten-Reiter "Validierung" wurde entfernt
- Das Widget Notizen wurde entfernt
Verbesserungen
- webEdition allgemein
- Der Scheduler kann nun auch binäre Dokumente veröffentlichen/parken (#11430)
- Es ist nun auch möglich binäre Dokumente zu parken. Im Unterschied zu Dokumenten gibt es aber kein Speichern, wenn der Inhalt bereits veröffentlicht ist (das heißt: es gibt keinen "blauen" Zustand, sondern nur "rot" und "schwarz"). Interne Links auf geparkte Binaries werden nicht ausgegeben (#4109)
- Für Dokumente wurde ein Revisionsdatum hinzugefügt, das unter "Eigenschaften" im Bereich "Wiedervorlage" gepflegt wird. Fällige Dokumente werden im neuen Widget "Wiedervorlage" angezeigt (#13179)
- In den Einstellungen läßt sich unter "Fehlerbehandlung" nun ein Debug-Modus aktivieren. Unter anderem werden dadurch mehr Informationen ausgegeben, wo bisher nur die Meldung "nothing to include" zu sehen war (#14430)
- Mediendateien können nicht mehr gelöscht werden, wenn die Eigenschaft "geschützt" angehakt ist. Bei Massenaktionen werden solche Dateien übersprungen, ebenso Verzeichnisse, die solche enthalten. Administratoren haben die Möglichkeit zu löschen, auch ohne zuvor den Schutzstatus zu ändern (#10924)
- we:Tags
- <we:js> und <we:css>: die beiden Tags haben neu das Attribut once="true|false" (#14395)
- <we_block>: mit den neuen Buttons "C+" können nun Blockelemente mitsamt ihrem Inhalt kopiert werden (#14417)
- Klassen/Objekte
- Taga <we:listview type="object|multiobject"> und <we:object>: mit dem neuen Attribut "withClasses" kann mittels kommaseparierten Klassen-IDs explizit gesteuert werden, welche auf einem Objekt verlinkten weiteren Objekte mitgeladen werden. Bei withClasses=" -1" werden gar keine Verlinkten Objekte mitgeladen (#14371)
- Newsletter
- Tag <we:ifHtmlMail>: das Tag wurde entfernt (#14416)
- Interne Suche
- Die Suche und der Index für die Suche wurde verändert. Im Index werden nun Wörter gesammelt, Duplikate entfernt und gefunden Wörter anschließend "gestemmt" (das heißt, die Wörter werden durch Abtrennen der Endung auf eine "Grundform" reduziert). Im Ergebnis ist der Index nun vollständiger, denn bisher wurde bei langen Dokumenten nur ein Teil indiziert.
Hinweis: Nach dem Update sollte der Index per Rebuild => Index neu geschrieben werden (#14373)
- Die Suche und der Index für die Suche wurde verändert. Im Index werden nun Wörter gesammelt, Duplikate entfernt und gefunden Wörter anschließend "gestemmt" (das heißt, die Wörter werden durch Abtrennen der Endung auf eine "Grundform" reduziert). Im Ergebnis ist der Index nun vollständiger, denn bisher wurde bei langen Dokumenten nur ein Teil indiziert.
- Wysiwyg-Editor
- Tag <we:textarea wysiwyg=true>: wurde um das Attribut lazy ergänzt, so dass der Editor erst beim Eintritt in den sichtbaren Bereich geladen wird (#14424)
- Tag we:userIpnput type="textarea" wysiwyg="true": Der (längst totgelaubte) TinyWrapper, der einfachen Zugriff auf die WYSIWYG-Editoren per Custom-JS ermöglicht, wird nun auch im Frontend wieder mit ausgeliefert.
Hinweis: Eine Instanz des Wrappers bekommt man neu mit WE().layout.we_tinyMCE.tinyWrapper.inst('FELDNAME') (Back- und Frontend) sowie TinyWrapper.inst('FELDNAME') (nur Frontend) (#14254)
Behobene Fehler
- webEdition allgemein
- Bei neu erstellten Dokumenten/Objekten funktionierte (vor dem ersten Schließen) der Button "Löschen" nicht (#14119)
- Browse Server: Der Fileupload war defekt (#14390)
- Der Dokumenten-Reiter "Validierung" wurde aus webEdition entfernt (#13330)
- Der Scrollzustand im Backend wird nun bei Reloads zuverlässiger beibehalten (#14425)
- Die Datei-Selektoren merken sich wieder das zuletzt ausgewählte Verzeichnis und öffnen bei der nächsten Verwendung direkt dorthin (#14111)
- Editor-Tabs haben nun, angelehnt an moderne Browser, alle eine einheitliche Größe (#14420)
- Ein Sicherheitsproblem wurde gefixt, das angemeldeten Backend-Usern unter bestimmten Umständen Zugriff auf für sie gesperrte Dateien ermöglichte (#14426)
- Errorlog: Die Links auf interne Dokumente sowie Templates funktionieren wieder (#14421)
- Hooks: Fehler im Hook we_unpublish wurden korrigiert (#14113)
- we:Tags
- <we:block>: Das Verschieben von Blockelementen um mehrere Positionen funktioniert nun wieder (#14431)
- <we:listview type="document">: Ein Fehler bei der Verarbeitung von FIND_IN_SET wurde behoben (#14375)
- <we:listview>: Conditions mit parameterlosen Funktionsaufrufen (now()) funktionieren wieder (#14397)
- Benutzerverwaltung
- Aliase wurden aus der Benutzerverwaltung entfernt (#9851)
- Import/Export
- Interne Suche
- Bei manchen unter Windows erstellten PDFs wurden Umlaute falsch in den Suchindex aufgenommen (#14374)
- Die Suche und der Index für die Suche wurde verändert. Im Index werden nun Wörter gesammelt, Duplikate entfernt und diese "gestemmt" - nach dem Update sollte der Index (Rebuild Index) neu gespeichert werden. Von den Dokumenten wird dadurch mehr Inhalt [.] (#14373)
- Kategorien
- Tag <we:category>: mit dem Attribut "id" wird jetzt wieder die Kategorie ausgegeben (#14369)
- Klassen/Objekte
- Die Eingabefelder für Ganzzahl (Integer) und Gleitkommazahl (Float) ließen keine negativen Werte zu, auch nicht bei Integer, wenn das Feld explizit so definiert war (#14365)
- Objektfelder von Typ "date" wurden auf Dokumenten (mit we:field) nicht korrekt ausgegeben. Auf Objekt-Detail-Seiten wurde das Datum falsch ausgewertet (#14384)
- Kundenverwaltung
- Tag <we:sessionfield type=textarea" wysiwyg="false">: hat im Frontend css/js aus dem webEdition-Backend ausgegeben (#14385)
- Kundenpasswörter können nun auch das Zeichen & (ampersand) enthalten (#14183)
- Navigation
- Newsletter
- Der Newsletterversand wurde zu schnell erneut getriggert, so dass sich der Versand "überschlagen" konnte (#14201)
- Probleme beim Senden der jeweils ersten "Tranche" eines Mail-Versands wurden provisorisch behoben. In der Auswertung erscheinen weiterhin fälschlich zwei Einträge pro Versand, allerdings ist der jeweils zweite nun wieder vollständig (#14155)
- Versionierung
- Die Versionswiederherstellung erstellt keine unnötigen Verzeichnisse mehr (#14407)
- Widgets
- Die Auswahl "Alle" in diversen Widgets zeigt jetzt wieder bis zu 200 Einträge an (#14370)
- Der Papierkorb zeigt keine geänderten Objekte mehr an (#14368)
- Das Widget Scheduler hatte aufgrund eines Umbaus keine Ausgabe mehr (#14366)
- Das Widget Notizen wurde entfernt (#14350)
- Ein paar Fehler im Widget "zuletzt bearbeitet" wurden behoben (#14286)
- Wysiwyg-Editor
- Das Attribut "maxlength" funktionierte bei Vorhandensein mehrerer Editoren nicht korrekt (#14387)
- Ein Problem mit dem Setzen von Links bei Vorauswahl "externer Link" wurde behoben (#14401)
- In seltenen Fällen wurden Editor keine vorher definierten Klassen angezeigt (#14343)
- Die Attribute "required" und "maxlength" funktionieren nun im Frontend zuverläßig (#14221)