Wichtige Informationen für Entwickler
Ankündigungen über Änderungen systeminterner Funktionen und Datenstrukturen (alias deprecated)
Auf dieser Seite werden alle unter dem Stichwort deprecated fallenden Änderungen von webEdition Version aufbereitet. Dadurch sollen vor allem Entwickler, die mit webEdition internen Funktionen und Datenstrukturen abseits von webEdition Tags, arbeiten einen besseren Überblick wichtiger Systemänderungen erhalten.
Die hier aufgeführten Informationen sind auch in der Versionshistorie zu finden.
webEdition Versionen
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
- we:checkform wird als deprecated markiert
Änderungen an internen Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen
Der Syntax von <we:listdir> wurde geändert. Der Zugriff erfolgt nun analog zu normalen Listviews. Siehe dazu die Doku von <we:listdir>
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
- <we:id> Das Tag wurde entfernt
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
Folgende Tags wurden entfernt:- <we:ifNewsletterSalutationNotEmpty/>
- <we:ifShopFieldNotEmpty/>
- <we:ifTdNotEmpty/>
- <we:ifUserInputNotEmpty/>
- <we:ifVotingFieldNotEmpty/>
Änderungen an internen Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen
- Geänderte Verzeichnisstruktur! Die Verzeichnisstruktur von webEdition ändert sich folgendermaßen:
Verzeichnis Inhalt Bemerkungen custom apps
codesnippets
conf
hook
hooks
tag
twalle Benutzeranpassungen (Apps, Config, Hooks, Tags) generated backup
site
templates
versionsalles was von WE generiert wird und idr. neu erzeugt werden kann (Backup, Site, Templates, versions) samples Beispiele (Configs, Hooks) temp cache
fragments
preview
tmpalles was Temporär ist (Cache, Fragmente Temp) we classes
cli
css
images
include
js
libraries
licensesalles statische Inhalte (keine Veränderung außer durch Updates) liveUpdate * alle Dateien die für das Update gebraucht werden - dieses Verzeichnis soll langfristig auch in we verschoben werden Es entsteht somit eine klare Trennung der statischen und veränderlichen Inhalte.
- <we:linklist> wurde entfernt. Beim Update wird diese in einen <we:block> gewandelt. Nach dem Rebuild wird das Tag <we:linklist> automatisch zu einem <we:block>. Die Templates sollten nach dem Update angepaßt werden.
- Objekt-Tabellen: die 1:1 Beziehung zwischen tblObject_X und tblObjectFiles gilt NICHT mehr. Durch den Wegfall der tblTemporaryDoc besitzt jede Objekt-Tabelle eine weitere Spalte OF_DocumentTable, die angibt ob es sich bei dem Eintrag um ein gespeichertes oder ein normales Dokument handelt.
- Geänderte Klassenamen - hier die wichtigsten:
alt neu Bemerkungen we_folder we_folder_document
we_folder_objectFile
we_folder_vfile
we_folder_template
we_folder_moduleJe nach Bereich/Tabelle wird nun eine eigene Klasse verwendet. we_imageDocument we_document_image we_objectFile we_contents_objectFile we_webEditionDocument we_document_webEdition - Geänderte Datenstrukturen:
- tblnavigation enthält keine Einträge für den Kundenfilter mehr
- tblFiles, tblObjectFiles, ... ist komplett auf den Datentyp "TIMESTAMP" migriert. Die Spalten Creation_Date,Mod_Date und Publish_Date sind hierfür verwendet worden. Die Spalten CreationDate, ModDate und Published werden als virtuelle Spalten weiter angeboten, sind aber als deprecated eingestuft!
- PHP 7:
- durch die Umstellung auf PHP 7, werden die nun verfügbare Typisierung streng durchgesetzt. Alle Funktionen und Methoden achten auf die korrekten Datentypen. Eine Initialisierung bspw.
$doc=new we_document_webEdition(); $doc->initByID("3");
führt zu einem Fehler, da der übergebene Typ "String" und nicht "Int" ist.
- durch die Umstellung auf PHP 7, werden die nun verfügbare Typisierung streng durchgesetzt. Alle Funktionen und Methoden achten auf die korrekten Datentypen. Eine Initialisierung bspw.
- TinyMce 5.1:
- Der neue TinyMce besitzt das "layer"-Plugin nicht mehr: Die Funktion entfällt ersatzlos
- Die Tabellenfunktionen (Spalte einfügen, Zelle formatieren etc) erscheinen nun kontextabhängig in einer separaten Toolbar. In der Haupt-Toolbar wird nur noch der Split-Button zum Einfügen/Löschen von Tabellen ausgegeben. Aufgrund dieser platzsparenden Neuerung entfallen alle tabellenbezogenen Einzel-Commands: Die Gruppe "table" wurde gestrichen, das "neue" Command "table" geört nun zur Gruppe "insert". Die obsoleten Table-Commands werden auf "table" gematcht.
- Der Font-Selector wurde entfernt
- Die Namen vieler Commands wurden vereinfacht oder durch diejenigen von TinyMce ersetzt. Die alten Commands werden noch auf die neuen Entsprechungen gematcht, sind aber deprecated:
Commands -
alt neu applystyle styleselect createlink link fontsize sizeselect formatblock blockselect insertbreak break insertgallery gallery inserthorizontalrule hr insertimage image insertorderedlist numlist insertunorderedlist bullist insertspecialchar charmap justifycenter aligncenter justifyfull alignjustify justifyleft alignleft justifyright alignright visibleborders visualaid replace search searchreplace search decreasecolspan
deletecol
deleterow
deletetable
editcell
editrow
increasecolspan
insertcolumnleft
insertcolumnright
insertrowabove
insertrowbelow
inserttabletable insertlayer
movebackward
moveforward
absolutejustify align font sizeselect
=> das verbleibende Command "sizeselect" gehört neu zur Gruppe "prop"copypaste pastetext
=> das verbleibende Command "pastetext" gehört neu zur Gruppe "essential"layer
'backcolor' => 'backcolor',
'createlink' => 'link',
'fontsize' => 'sizeselect',
'formatblock' => 'blockselect',
'insertbreak' => 'break',
'insertgallery' => 'gallery',
'inserthorizontalrule' => 'hr',
'insertimage' => 'image',
'insertorderedlist' => 'numlist',
'insertunorderedlist' => 'bullist',
'insertspecialchar' => 'specialchar',
'justifycenter' => 'aligncenter',
'justifyfull' => 'alignjustify',
'justifyleft' => 'alignleft',
'justifyright' => 'alignright',
'removeformat' => 'removeformat',
'visibleborders' => 'visualaid',
'replace' => 'search',
'searchreplace' => 'search',
'template' => 'template',
'decreasecolspan' => 'table',
'deletecol' => 'table',
'deleterow' => 'table',
'deletetable' => 'table',
'editcell' => 'table',
'editrow' => 'table',
'increasecolspan' => 'table',
'insertcolumnleft' => 'table',
'insertcolumnright' => 'table',
'insertrowabove' => 'table',
'insertrowbelow' => 'table',
'inserttable' => 'table',
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
Folgende globale Variablen werden ersetztAlt | Neu | Verfügbar ab | Bemerkungen |
$GLOBALS['DB_WE'] | DB_WE::$inst | 8.1.2 | für die Funktionen f,getHash ist diese Angabe idr. unnötig! |
$GLOBALS['we_editmode'] | we_base_WE::$editmode <we:ifEditmode> |
- | |
$GLOBALS['WE_MAIN_ID'] | we_base_WE::$mainDoc['id'] | - | sollte nur intern/im Tag über self::getDocForTag verwendet werden |
$GLOBALS['WE_MAIN_DOC'] | we_base_WE::$mainDoc['doc'] | - | sollte nur intern/im Tag über self::getDocForTag verwendet werden |
$GLOBALS['we_doc']->setElement($name,$val) | <we:setVar to="self" nameto="$name" value="$val"/> we_tag('setVar', ['to' => 'self', 'nameto' => $name, 'value' =>$val]) |
- | sollte nur intern/im Tag verwendet werden |
$GLOBALS['we_doc']->getElement($name) | <we:input name="$name"/> we_tag('input', ['name' => $name]) |
- | sollte nur intern/im Tag verwendet werden |
$GLOBALS['we_doc']->Property | <we:setVar to="self" property="true" nameto="Property" value="$val"/> <we:var type="property" doc="self" name="Property"/> |
- |
Die Rückgabe der Properties erfolgt als String - beachte das beim Setzen von Nicht String-Werten es zu Problemen in WE kommen kann/wird! Mit einer Umstellung auf PHP 7.4 werden wir auch hier die Einhaltung der Datentypen sicherstellen. Objekt-Properties werden zukünftig alle gegen Zugriff von außen gesperrt (protected)! |
$GLOBALS['we_doc'] | we_base_WE::getWeDoc() | 8.1.3 | Prüfe, ob du deinen Kode nicht durch WE-Tags umschreiben kannst. |
Funktionen
Alt | Neu | Verfügbar ab | Bemerkungen |
f($query) | fB($query):bool | 8.1.2 | spezielle Query die immer nur Bool zurückliefert |
f($query) | fI($query):int | 8.1.2 | spezielle Query die immer nur Int (Zahl) zurückliefert |
f($query) | fS($query):string | 8.1.2 | spezielle Query die immer nur String (Zeichenkette) zurückliefert |
id_to_path(string):mixed | id2path(string):string | 8.1.2 | Rückgabe war früher abhängig von Parameter |
id_to_path(array):mixed | id2pathA(array):array | 8.1.2 | Rückgabe war früher abhängig von Parameter |
Tabellen
Tabelle | Spalte | Bemerkungen | |
* | CreationDate | veraltet, wird ersetzt durch Datumsfeld Creation_Date | |
* | ModDate | veraltet, wird ersetzt durch Datumsfeld Mod_Date | |
* | Published | veraltet, wird ersetzt durch Datumsfeld Publish_Date |
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
- Datenbank:
- Die Unterstützung für das Backend mysql wurde entfernt. Alle WE Versionen sollten bereits länger auf mysqli laufen.
- tblIndex: die Spalten OID und DID wurden entfernt.
- Tags
- Die Unterstützung von WE-Tags als Funktionen wurde entfernt. we-Tags müssen nun als Klasse implementiert sein. Siehe z.B. we/classes/tag/we_tag_a.class.php. Custom-Tags werden beim Update kopiert, sind aber erst lauffähig, wenn die Dateiendung .class.php lautet und auf die neue Basisklasse umgestellt sind.
- Tag-Wizzard Einträge müssen nun von we_weTag_twbase erben und die Klassen we_tagData_* nutzen. Siehe hierzu bspw. webEdition/we/classes/tw/we_tw_a.class.php. Da alte TW Einträge nicht lauffähig sind, werden diese in webEdition/we/include/old-tw-Tags verschoben.
- <we:ifHasShopVariants> und <we:useShopVariant/>
- <we:captcha/> wurde das Attribut font/fotnpath entfernt.
- Die Funktion printElement (we_tag.inc) wurde final entfernt
- $GLOBALS['lv'] wurde entfernt
- Hooks
- Hooks wurden auf Klassen umgestellt. Entsprechend müssen die Dateinamen auf .class.php enden.
- Schau dir die Sample-Hooks an, die Umstellungen sind einfach von bestehenden Hooks durchzuführen.
Änderungen an internen Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen
Tags
- <we:ifUser>: die Attribute "user" und "group" wurden in "userid" und "groupid" umbenannt.
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
Tags- <we:input user=""/>: das Attribut "user" wurde zugunsten des machtigeren <we:ifUser/> entfernt.
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
Das Globals-Array wurde weiter aufgeräumt. Folgende GLOBALS sind auf WE-Funktionen umzustellen:$GLOBALS[] | neu |
---|---|
WE_NEWSLETTER_EMAIL | <we:newsletterSalutation type="email"/> |
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
- Das Implementierung von Tags hat sich geändert. Tags werden nun als Klassen implementiert. Dies ermöglicht es sauberere Tags zu schreiben, da nun ein Namensraum mit privaten Methoden zur Verfügung steht. Der Aufbau der Tags ist in der Dokumentation gezeigt. Alte Tags werden noch einige Versionen unterstützt, sollten aber auf das neue Format angepaßt werden. Im wesentlichen sind folgende Funktionen umzubenennen:
alt neu we_tag_tagParser::printTag we_weTag_parser::printTag we_tag_getPostName self::getPostName weTag_getParserAttribute self::getParserAttribute weTag_getAttribute self::getAttribute we_getDocForTag self::getDocForTag modulFehltError self::modulMissingError parseError self::parseError attributFehltError self::attributeMissing we_pre_tag_listview self::pre_listview we_post_tag_listview self::post_listview getFieldOutLang self::getOutLang - GLOBALS: Im Globals-Array gibt es weitreichende Änderungen, hier wurde stark aufgeräumt und viele globale Variablen auf die neuen Tag-Klassen verschoben. Aus Kompatibilitätsgründen existieren folgende globals noch, sind aber entsprechend anzupassen / auf WE-Funktionen umzustellen:
alt neu $GLOBALS['we_editmode'] $GLOBALS['we']['editmode'] $GLOBALS['lv'] we_tag_listview::$current $GLOBALS['WE_FORM'] we_tag_form::$name $GLOBALS['ERROR'] s. spezielle Tags
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
- Folgende Tags werden ersetzt durch die einheitliche Schreibweise ifNotXXX
- ifEmailNotExists
- ifFieldNotEmpty
- ifIsNotDomain
- ifNewsletterSalutationNotEmpty
- ifShopFieldNotEmpty
- ifShopNotEmpty
- ifTdNotEmpty
- ifUserInputNotEmpty
- ifVotingFieldNotEmpty
Änderungen an internen Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen
- Die Tabelle tblOrders (Shop) wurde komplett überarbeitet, durch diese Änderung ist ggfs. eigener Kode zu prüfen.
- In der Tabelle der Objekte tblObject_ wurden die redundanten Spalten OF_ entfernt.
- In Listviews sollten WE-Felder (bspw. Path, Title, Text, Description), wie in der Tag-Hilfe angegeben, nur noch per we_NAME angesprochen werden. Dadurch kommt es nun auch nicht mehr zu Problemen, wenn Felder einen dieser Bezeichnungen selbst verwenden will.
- Der Zugriff auf einige Variablen in der Listview sind nun privat. Falls eine eigene Paginierung benutzt wird, kann mittels der Funktionen getRows(), getStart(), getEnd(), getPageNo(), getMaxPages(), getMaxItemsPerPage() auf alle wichtigen Eigenschaften für die Paginierung zugegriffen werden
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
- Bei dem Tag we:ifClient sollte der Syntax version="up8" etc. nicht mehr verwendet werden
- die Datei agency.php heißt zukünftig agency.inc.php und sollte per return-Statement den anzuzeigenden Inhalt zurückgeben.
- we:ifVarEmpty kennt nun das Attribut "name". Es muß nicht mehr mittels match die Variable übergeben werden.
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
- Quicktime-Support entfernt.
- PHP 5.3 - 5.5 Support gestrichen
- In Objekten werden keine Vorlagen mehr definiert. Es werden NUR noch die Vorlagen der Klasse benutzt. Es können somit auch nur noch Arbeitsbereiche der Klasse und keine Unterverzeichnisse mehr benutzt werden!
- Zend Framework wurde aus WE entfernt. Vorhandenes Zend bleibt vorerst vorhanden, wird in einer der Folgeversionen aber ebenfalls entfernt.
- Anwendungsverwaltung: Bis auf weiteres funktioniert die Anwendungsverwaltung, Anwendungen und die webEdition-API nicht mehr.
- die Tabelle tblLink wurde in die Tabelle tblContent integriert und entfällt hiermit.
- das Modul Todo/Messaging wurde ersatzlos gestrichen
- Kundenverwaltung: Die Default-Einstellung wurde entfernt und muß nun explizit bei dem Tag erfolgen an dem eine Registierung gewünscht ist. Das Attribut sollte nur dort verwendet werden wo eine Registrierung als neuer Benutzer erlaubt ist!
Änderungen an internen Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen
- Die 1:1 Beziehung zwischen tblContent und tblLink wird mit einer der nächsten Versionen aufgehoben und durch eine 1:n Beziehung ersetzt! Für Abfragen wird sich keine Änderung ergeben. Sollten Sie selbst Datenmanipulationen an einer der Tabellen machen, sind diese Änderungen mit Update auf eine der folgenden Versionen kritisch! Eine Änderung kann sich hierbei auf weitere Dokumente/Felder erstrecken!
- Datenstrukturänderungen: Innerhalb von webEdition-Datenstrukturen wurden viele serialisierte Daten durch JSON-Entsprechungen ersetzt (bspw. block, href). webEdition stellt ab Version 6.4.2 die Funktion
we_unserialize($string, $default = array(), $quiet = false)
zur Verfügung die alle serialisierten Daten dekodieren kann. Dies ist ein "Drop-In-Replacement" zuunserialize
.
Zur Serialisierung steht ebenfalls eine Funktionwe_serialize($array, $target = ['serialize'|'json'], $numeric = false, $compression = 0, $ksort = false)
zur Verfügung. Erwägen Sie, sofern Sie nur Array's serialisieren die Umstellung auf JSON. - Die Suche nach Multiobjekten, wie es über
$feldnameMultiObjectFeld REGEXP '[{].*[{].*[[.quotation-mark.]]".OF_ID."[[.quotation-mark.]].*[}]')
gemacht wurde, funktioniert so nicht mehr, und muss nach einem Rebuild der Objekte durchFIND_IN_SET($OF_ID, $feldnameMultiObjectFeld)
ersetzt werden - Der bisherige Zugriff auf den internen Pfad von Feldern per "meinFeldname_we_jkhdsf_intPath" ist nicht mehr möglich. Der gültige Pfad kann über die Funktion "id_to_path()" anhand der Dokumenten-ID ermittelt werden oder direkt mit dem Tag
- In der Funktion id_to_path wurde der Parameter
prePostKomma
gestrichen
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
- Der Support von PHP 5.3 ist nicht mehr zeitgemäß und wird nach 7.0 eingestellt.
- Folgende Attribute veraltet und werden in der nächsten Version entfernt. Verwenden Sie übergangsweise die Attribute als leer (""). Fehlermeldungen können über das Tag abgefragt und individuell dargestellt werden!
- passempty
- userexists
- userempty
- Folgende Tags sind veraltet:
- linklist (Das Tag sollte nicht mehr in neuen Vorlagen eingesetzt werden. Aufgrund der häufigen Verwendung und aktuell fehlender Migrationsmöglichkeit wird es bis auf weiteres unverändert beibehalten!)
- ifshopexists
- ifobjektexists
- ifnewsletterexists
- ifcustomerexists
- ifbannerexists
- ifvotingexists
- Tabellen:
- tblIndex: die Spalten OID und DID werden durch ID ersetzt und bald entfernt
- tblIndex: die Spalte Path wird bald entfernt, die Pfadinformationen sollten immer aktuell aus der jeweiligen Tabelle ermittelt werden. Dies ist nur relevant, sofern Sie nicht benutzen.
- tblUser: alte schwach gehashte (unsalted) Passwörter werden in dieser Tabelle nicht mehr akzeptiert. Dies trifft Benutzeraccounts die seit Jahren inaktiv waren, oder Accounts die per "Hand" in der Datenbank das Passwort zurückgesetzt wurde.
- tblObject*: Alle Spalten die mit OF_ beginnen, außer OF_ID sollten NICHT mehr direkt verwendet werden. Innerhalb von WE-Tags werden diese transparent übersetzt. Aus den Tabellen werden diese Spalten bald gestrichen.
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
- Datenbanktabellen
- In allen Tabellen wurde die Spalte Icon entfernt
- tblCategory wurde die Spalte IsFolder in Zusammenhang mit #1700 entfernt
- tblWebUser die Spalten Text,Path,IsFolder,ParentID wurden entfernt
- In der Datenbank wurden alle Felder mit _intPath entfernt, in der früher die Pfadangabe des Links gespeichert wurde. Der aktuelle Pfad sollte immer über die ID (id_to_path) ermittelt werden.
- In tblIndex wurde die Spalte Workspace entfernt
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
Funktionen in we_global.inc.php
- makeArrayFromCSV() - kann durch explode(',',$var) ersetzt werden
- makeCSVFromArray() - kann durch implode(',',$var) ersetzt werden
- getHashArrayFromCSV() entspricht makeArrayFromCSV
webEdition Tag:
Nachfolgende Attribute sind veraltet und werden in der nächsten Version entfernt. Verwenden Sie übergangsweise die Attribute als leer (""). Fehlermeldungen können über das Tag abgefragt und individuell dargestellt werden!
- passempty
- userexists
- userempty
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
Funktionen aus we_global.inc.php:
- weRequest()
- we_hasPerm()
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
webEdition Tags
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
tblCategories
Die Spalte Catfields wurde durch die Spalten Title und Description ersetzt. Dies ermöglicht einen direkten Zugriff und die Sortierung/Filterung nach beiden Feldern.
Änderungen an internen Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen
- Die Datenbank-Funktion getHash() hat als Default MYSQL_ASSOC, d.h. list($a,$b)=getHash('....') geht nur, wenn getHash('...',$db,MYSQL_NUM); aufgerufen wird. Die Variable $db darf entfallen oder null sein, wenn eine bestehende Datenbankverbindung aus $GLOBALS['DB_WE'] genutzt werden soll.
- Das Captcha Tag nutzt nun die Datenbank.
- Beim direkten Zugriff auf die webEdition Datenbank sollte zukünftig nur noch DB_WE-Klasse und NICHT mehr die mysql[i]_*-Funktionen verwendet werden.
Deprecated: Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die ab dieser Version nicht mehr genutzt werden sollten
Tags:
we_delete_fn.inc.php
Zum manuellen Löschen von webEdition Dokumenten bzw. Objekten wurde in der Vergangenheit die Funktionen aus we_delete_fn.inc.php genutzt. Zukünftig sollte stattdessen der Zugriff auf die jeweiligen (nachfolgend beispielhaft aufgeführten) Objekte erfolgen:
- weTree::deleteTreeEntries($dontDeleteClassFolders);
- we_base_delete::checkDeleteEntry($id, $table);
- we_thumbnail::deleteByImageID($id);
- we_thumbnail::deleteByThumbID($id);
- we_base_delete::deleteEntry($id, $table, $delR, $skipHook, $DB_WE);
we_global.inc.php
- we_getModuleNameByContentType()
- we_getIndexFileIDs()
- we_getIndexObjectIDs()
- getAllowedClasses()
- we_hasPerm()
- removePHP()
- we_make_attribs()
- filterXss()
Datenbanktabellen
Folgende Tabellen werden auf die neue Tabelle tblSettings
- tblAnzeigePrefs (Shop-Modul)
- tblNewsletterPrefs (Newsletter-Modul)
- tblbannerprefs (Banner-Modul)
Funktionen/webEdition Tags/Datenstrukturen die in dieser Version nicht mehr zur Verfügung stehen
Entfernte Funktionen in "we_global.inc.php"
- getMysqlVer()
- weFileExists()
- we_getCatsFromDoc()
- we_getCatsFromIDs()
- getCurlHttp()
- deleteContentFromDB()
- cleanTempFiles()
- ObjectUsedByObjectFile()
- filterIntVals()
- weRequest()
- we_userCanEditModule()
- makeOwnersSql()
- we_getAliases()
- we_isOwner()
- shortenPath()
- shortenPathSpace()
- userIsOwnerCreatorOfParentDir()
- getArrayKey()
- getHrefForObject()
- getNextDynDoc()
- parseInternalLinks()
- removePHP()
- we_make_attribs()
- filterXss()
Änderungen bei den Datenbankstrukturen
- tblIcons (entfernt)
- tblMsgSettings (entfernt)
- Bei allen Objekt-Tabellen wurde die Spalte ID entfernt. Das Objekt wird nun einheitlich über OF_ID (wie in tblObjectFiles) adressiert.
- tblObjectFiles Spalten wurde die Spalte ObjectID und IsNotEditable entfernt